
Ein Lichtblick sind die beginnenden Umbaumaßnahmen der Deichstraße zu einer Fahrradstraße © ADFC Cuxhaven | Fabian Rennebeck
Fahrradklima-Test 2024: Cuxhaven erneut mit mäßigen Bewertungen
Deutlicher Nachholbedarf bei der Infrastruktur.
Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 schaffte es die Stadt Cuxhaven bundesweit nur ins hintere Mittelfeld.
Beim heute im Bundesverkehrsministerium vorgestellten ADFC-Fahrradklima-Test 2024 schaffte es die Stadt Cuxhaven bundesweit nur ins hintere Mittelfeld / auf Platz 265 von 429 der fahrradfreundlichsten Städte in seiner Größe (20.000-50.000 Einwohner).
122 Cuxhavener haben im Herbst letzten Jahres an der bundesweiten Befragung teilgenommen.
Unzufrieden sind Cuxhavens Radfahrende vor allem mit dem Miteinander im Verkehr – besonders mit dem oft zu geringen Überholabstand, wenn ein Radweg fehlt (laut 79% der Befragten).
Auch die Infrastruktur wie die Oberfläche und Breite der vorhandenen Radwege (je 93%), sowie die Ampelschaltungen (89%) werden häufig kritisiert.
Nichtsdestotrotz sei das Cuxhavener Zentrum schnell und einfach zu erreichen (77%), aufgrund der zu den Hauptstraßen parallel geführten Radwegen.
Der ADFC Cuxhaven fordert daher eine schnellere Umsetzung des Radverkehrskonzepts, um ein konflikt-, und stressärmeres Radfahren zu ermöglichen.
Der ADFC-Vorsitzende Johannes Theiner sagt: „Eine fahrradfreundliche Stadt ist ein Gewinn für alle, denn Radfahren reduziert den Stau, fördert die Gesundheit und schont das Klima. Cuxhaven hat hier noch einiges an Entwicklungspotenzial, 70% Prozent fühlen sich beim Radfahren nicht sicher, 71% bemängeln Konflikte mit Autofahrenden, 64% mit Fußgängern.
80% bemängeln falsch geparkte Kraftfahrzeuge auf den Radwegen, 77% andere Hindernisse auf den Radwegen (z.B. Mülltonnen, Baustellenschilder)."
Platz 265 für das Nordseeheilbad auf Bundesebene
Cuxhaven liegt im Landesvergleich in seiner Klasse (20.000-50.000 Einwohner) auf Platz 36 von 59, besser als Stade (Platz 49), schlechter als Osterholz-Scharmbeck (Platz 22).
Im Durchschnitt geben die Cuxhavener die Schulnote 4,1 für die Fahrradfreundlichkeit.
Gegenüber den letzten Tests in den Jahren, 2018 (4,1), 2020 (4,0) und 2022 (4,1) hat sich die Bewertung für die Stadt Cuxhaven nicht bewegt.
Die Mehrzahl der Befragten sagt, dass in jüngster Zeit kaum etwas für den Radverkehr getan wurde.
ADFC-Fahrradklima-Test bundesweit mit 213.000 Teilnahmen
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zur Zufriedenheit der Radfahrenden weltweit. Er wird vom Fahrradclub ADFC alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums durchgeführt und fand 2024 zum elften Mal statt. Rund 213.000 Radfahrerinnen und Radfahrer haben bei diesem Durchgang abgestimmt, 21 Prozent davon ADFC-Mitglieder. 1.047 Städte kamen in die Wertung. Bei den 27 Fragen ging es darum, ob man sich auf dem Rad sicher fühlt, wie gut die Radwege sind und wie man das Miteinander im Verkehr empfindet. Damit fundierte Ergebnisse erzielt werden, müssen pro Kommune mindestens 50 Abstimmungsergebnisse vorliegen. Die Ergebnisse des Tests haben durch die breite Bürgerbeteiligung hohe Aussagekraft und können Kommunen helfen, das Angebot für Radfahrende gezielt zu verbessern.