
Fehlende Radfahrstreifen, mangelhafte Querungsmöglichkeiten, katastrophale Ampelschaltungen, fehlende Abstellmöglichkeiten: Wo beim Radverkehr der Schuh drückt, wissen Radfahrerinnen und Radfahrer vor Ort am besten. Die ehrenamtlichen Radverkehrsexpertinnen und Radverkehrsexperten des ADFC bringen sich mit Sachverstand und Engagement ein, zeigen Missstände auf, schlagen den zuständigen Stellen Verbesserungsmöglichkeiten vor und bewerten geplante Straßenbauprojekte aus der Radfahrperspektive.
Werde auch Du Teil des Teams, setze dich für Verbesserungen auf Deinen Wegen ein und hilf mit, den Radverkehr vorwärts zu bringen!
Kontakt: vp [at] adfc-cuxhaven.de
Möchtest du anderen Menschen die Freude am Radfahren vermitteln? Dann werde TourGuide!
Als ehrenamtlicher TourGuide planst, organisierst und leitest du eigenständig ADFC-Radtouren.
Die Touren können ganz unterschiedlich sein: lang oder kurz, gemütlich oder sportlich, kulturell oder kulinarisch, für Erwachsene, Kinder oder Familien.
Alle Touren werden in unserem Radtourenprogramm, auf unserer Webseite und in den sozialen Medien veröffentlicht.
Der ADFC bietet umfassende Seminare, um Interessierte auf die Aufgaben des TourGuide's vorzubereiten.
Diese Aufgaben sind unter anderem: interessante Touren entwickeln und planen, die Gruppe führen und zusammenhalten, bei Pannen oder Stürzen zu helfen, und vieles mehr.
Kontakt: touren [at] adfc-cuxhaven.de
Fahre Rad und rede darüber!
Die Wirkung eines Interessenverbandes ist nur so gut wie die Kommunikation, die er über sich hervorbringt. Deshalb ist es so wichtig, unsere vielfältigen Aktivitäten, von der Radtour bis zur verkehrspolitischen Diskussionsveranstaltung, in Worte und Bilder zu fassen und an Journalistinnen und Journalisten, Internetforen sowie an unsere eigenen Mitglieder weiterzuverbreiten.
Wer gerne und gut schreibt oder fotografiert, ist goldrichtig bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Kontakt: info [at] adfc-cuxhaven.de
Die schönsten Informationsblätter nützen wenig, wenn sie nicht mit Freundlichkeit und dem nötigen Hintergrundwissen überreicht werden.
Infostände mit Faltblättern, Fahrradkarten und Aktionsbroschüren gehören für den ADFC zu den wichtigsten Elementen der Öffentlichkeitsarbeit. Die kompetenten, ehrenamtlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern sammeln an unseren Infoständen in interessanten Gesprächen Punkte und neue Mitglieder für den ADFC. Du bist gerne in Kontakt mit Menschen und berätst gerne?
Dann melde dich bei uns! Unsere Infostände sind mit mehreren Personen besetzt, sodass Du nicht alleine gelassen wirst.
Kontakt: info [at] adfc-cuxhaven.de
Unser Infoladen ist ein zentraler Punkt unserer Öffentlichkeitsarbeit, wo wir Broschüren, Flyer und wichtige Informationen bereitstellen. Unsere ehrenamtlichen Aktiven sind hier die ersten Ansprechpartner.
Du hast Spaß am Umgang mit Menschen und teilst gerne Dein Wissen?
Kontakt: info [at] adfc-cuxhaven.de
Mit unseren Codieraktionen arbeiten wir schon seit Jahren erfolgreich gegen den Fahrraddiebstahl an.
Durch das Codieren von Fahrrädern trägst du aktiv zum Diebstahlschutz bei.
Sowohl für den technischen Teil der Codierung, als auch für den bürokratischen Teil suchen wir weitere engagierte Menschen.
Kontakt: codieren [at] adfc-cuxhaven.de
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 230.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.
Infoladen des ADFC Cuxhaven
Im Bürgerbahnhof, Am Bahnhof 1, 27472 Cuxhaven
Öffnungszeiten:
Mo: 10 - 12 Uhr & 15 - 17 Uhr
Di: 15 - 17 Uhr
Mi: 17 - 19 Uhr
Do: 15 - 18 Uhr
Fr: 10 - 12 Uhr
Sa & So: Geschlossen
Telefon: 04721-399599
Anrufe können jedoch nicht immer persönlich entgegengenommen werden.
E-Mail: info [at] adfc-cuxhaven.de
Persönliche Termine sind nach Absprache möglich.
Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?