Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Cuxhaven

Frau auf geschütztem Radfahrstreifen
Frau auf geschütztem Radfahrstreifen © ADFC / Krone

Verkehrsplannung

Fehlende Radfahrstreifen, mangelhafte Querungsmöglichkeiten, katastrophale Ampelschaltungen, fehlende Abstellmöglichkeiten: Wo beim Radverkehr der Schuh drückt, wissen Radfahrerinnen und Radfahrer vor Ort am besten. Die ehrenamtlichen Radverkehrsexpertinnen und Radverkehrsexperten des ADFC bringen sich mit Sachverstand und Engagement ein, zeigen Missstände auf, schlagen den zuständigen Stellen Verbesserungsmöglichkeiten vor und bewerten geplante Straßenbauprojekte aus der Radfahrperspektive.

Werde auch Du Teil des Teams, setze dich für Verbesserungen auf Deinen Wegen ein und hilf mit, den Radverkehr vorwärts zu bringen!

Kontakt: vp [at] adfc-cuxhaven.de

geführte ADFC Radtour
geführte ADFC Radtour © Irfan Aksakal ADFC München

Tourenleitung

Möchtest du anderen Menschen die Freude am Radfahren vermitteln? Dann werde TourGuide!

Als ehrenamtlicher TourGuide planst, organisierst und leitest du eigenständig ADFC-Radtouren.
Die Touren können ganz unterschiedlich sein: lang oder kurz, gemütlich oder sportlich, kulturell oder kulinarisch, für Erwachsene, Kinder oder Familien.
Alle Touren werden in unserem Radtourenprogramm, auf unserer Webseite und in den sozialen Medien veröffentlicht.

Der ADFC bietet umfassende Seminare, um Interessierte auf die Aufgaben des TourGuide's vorzubereiten.
Diese Aufgaben sind unter anderem: interessante Touren entwickeln und planen, die Gruppe führen und zusammenhalten, bei Pannen oder Stürzen zu helfen, und vieles mehr.

 

Kontakt: touren [at] adfc-cuxhaven.de

Werbematerial des ADFC
Unterlagen © ADFC / Deckbar

Öffentlichkeitsarbeit

 

Fahre Rad und rede darüber!

Die Wirkung eines Interessenverbandes ist nur so gut wie die Kommunikation, die er über sich hervorbringt. Deshalb ist es so wichtig, unsere vielfältigen Aktivitäten, von der Radtour bis zur verkehrspolitischen Diskussionsveranstaltung, in Worte und Bilder zu fassen und an Journalistinnen und Journalisten, Internetforen sowie an unsere eigenen Mitglieder weiterzuverbreiten.

Wer gerne und gut schreibt oder fotografiert, ist goldrichtig bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

 

Kontakt: info [at] adfc-cuxhaven.de

Parkingday 2023
Parkingday 2023 © Ralf Faber - ADFC Cuxhaven

Infostand

 

Die schönsten Informationsblätter nützen wenig, wenn sie nicht mit Freundlichkeit und dem nötigen Hintergrundwissen überreicht werden.

Infostände mit Faltblättern, Fahrradkarten und Aktionsbroschüren gehören für den ADFC zu den wichtigsten Elementen der Öffentlichkeitsarbeit. Die kompetenten, ehrenamtlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern sammeln an unseren Infoständen in interessanten Gesprächen Punkte und neue Mitglieder für den ADFC. Du bist gerne in Kontakt mit Menschen und berätst gerne?

Dann melde dich bei uns! Unsere Infostände sind mit mehreren Personen besetzt, sodass Du nicht alleine gelassen wirst.

 

Kontakt: info [at] adfc-cuxhaven.de

Infoladen
Infoladen © Johannes Theiner

Infoladen

Unser Infoladen ist ein zentraler Punkt unserer Öffentlichkeitsarbeit, wo wir Broschüren, Flyer und wichtige Informationen bereitstellen. Unsere ehrenamtlichen Aktiven sind hier die ersten Ansprechpartner.
Du hast Spaß am Umgang mit Menschen und teilst gerne Dein Wissen?

Kontakt: info [at] adfc-cuxhaven.de

 

Gravurcodierung
Gravurcodierung © ADFC Bayern

Codierung

Mit unseren Codieraktionen arbeiten wir schon seit Jahren erfolgreich gegen den Fahrraddiebstahl an.
Durch das Codieren von Fahrrädern trägst du aktiv zum Diebstahlschutz bei.
Sowohl für den technischen Teil der Codierung, als auch für den bürokratischen Teil suchen wir weitere engagierte Menschen.
 

Kontakt: codieren [at] adfc-cuxhaven.de

Bleiben Sie in Kontakt